Sauerstoffbooster
Booster sind Druckluft angetriebene Verdichter die der Druckerhöhung von bereits vorverdichteten Gase dienen. Für Sauerstoff sind besonders hohe Anforderungen an die Qualität und Reinheit des verwendeten Materials gefordert. Als einfach wirkende Booster werden Booster bezeichnet die nur auf einer Seite des Antriebszylinders einen Arbeitszylinder haben. Als doppelt wirkend dementsprechen Booster die auf beiden Seiten des Antriebszylinders einen Arbeitszylinder haben. Der Luftverbrauch, der Arbeitsluft ist anhängig von dem Druckunterschied zwischen Eingang Booster und Ausgang Booster. Je höher der Ausgangsdruck um so höher ist auch der Luftverbrauch der Antriebs-Pressluft. Der Arbeitsdruck der Antriebspressluft liegt ja nach Ausführung bei 6 - 12 bar. Der Enddruck des verdichteten Gases wird überwiegend vom Übersetzungsverhältnisses bestimmt. Je nach Ausführung liegt das bei 1:10 bis 1:70.
Ansaugschlauch für Sauerstoffbooster, bis 315 bar, Manometer Kl.2.5. Abspeerventil zum Speeren des Eingangs. Am Manometer kann bei geschlossenen Ventil der Druck der Spenderflasche gemessen werden.
Druckschlauch für Sauerstoffbooster Ausgang mit Digitalmanometer bis 350bar. Der Druckschlauch enthält ein Absperrventil und ein Endlüftungsventil. Es wird nicht der gesammte Schlauch entlüftet sondern nur das Stück zwischen Absperrventil und zu füllender Flasche. Das Digitalmanometer kann auch genutzt werden um den Restdruck in der zu füllenden Flasche zu Messen.
Schlauchset komplet für Sauerstoffbooster mit Analogmanometer bis 400bar. Ansaugschlauch, Ausgangsschlauch und Arbeitsluftversorgung aus Speicherflaschen. Mit diesen Schlauchpakett kann auch unterwegs, z.b. aus einen Doppelgerät der Booster betrieben werden. Zu Hause ist die Arbeitsluftversorgung mit einem Werkstattkompressor möglich. Die Arbeitsluft sollte aber Sauerstoffkompatibel aufbereitet werden.
Schlauchset komplet für Sauerstoffbooster mit Digitalmanometer