Ventil Montage
Montagehinweise für Ventile für Druckgasflaschen/Tauchflaschen
ACHTUNG: Die Montage von Druckhaltenten Baugruppen wie Ventile, Absperreinrichtung und Sicherheitseinrichtungen dürfen nur von geschulten Personal vorgenommen werden und müssen immer nach den geltenden Normen erfolgen.
Drehmomente für Gasflaschenventile, Tauchflaschenventile und pneumatische Baugruppen
Empfohlenen Anzugsmomente gemäß EN ISO 13341 für das Einschrauben von Ventilen in Gasflaschen, Gasflaschenhalsringe und Tauchflaschen aus folgenden Material und Flaschenhalsgewinde.
Flaschenhalsgewinde | Stahlflaschen | Aluminiumflaschen |
---|---|---|
25E (großkonisch) | 200 - 300 Nm | 95 - 110 Nm |
E17 (kleinkonisch) | 120 - 150 Nm | 75 - 95 Nm |
M18x1,5 mm | 100 - 130 Nm | 85 - 100 Nm |
M25x2 mm | 100 - 130 Nm | 95 - 100 Nm |
Wir empfehlen sich am unteren Wert der Norm zu orientieren um ein überziehen oder Beschädigen der Gewinde zu vermeiden.
Bei der Montage von Ventilen mit den Gewinden M25x2 und M18x1,5 nach DIN EN 144-1 bzw. DIN EN ISO 15245-1 ist darauf zu achten, das der richtige O-Ring verwendet wird (25x3,6 oder 18x2,7) und überstehende Farbreste, von der Lackierung, entfernt werden. Bei Missachtung dieses Montagehinweises kann es zu Personenschäden/Verletzungen und/oder Beschädigung des Druckbehälters kommen.
Montage von Schneidringverschraubungen an Hochdruckrohren
Prüfen Sie vor der Montage die Funktionsfähigkeit des Schneidringes und des Vormontagestutzens. Verwenden Sie zur Prüfung einen geeigneten Lehrdorn.Rohrverschraubungen aus Stahl
Der problemlose Einsatz von Verschraubungen kann nur in Verbindung mit hochwertigen Rohren sichergestellt werden. Hierzu empfehlen wir nahdlose Rohre aus dem Werkstoff ST37.4 nach DIN 1630 und Abmessungstoleranzen nach DIN 2391 mit der max. Härte von 75 HRB. Verrohrungen mit Rohren größer 10 mm sollten mit einem Vormontagegerät oder einem gehärteten Vormontagestutzen vormontiert werden. Bei der Montage von Schneidringverschraubungen ist die Schmierung von Schneidring und Gewinde wichtig. Bei Verwendung in Sauerstoffanlagen ist auf Sauerstoff taugliches Schmiermittel zu achten. Bei Verwendung serienmäßiger Schraubstutzen ist darauf zu achten, dass jedes Rohrende wieder in den gleichen Innenkonus kommt, in welchen die Vormontage stattfand. Zur Montage dünnwandigen Hochdruckrohre: Hier muss in das Rohrende vor der Montage der Schneidringe eine Verstärkungshülse angebracht werden diese verhindert ein Einschnüren des Hochdruckrohres im Bereich des Schneidringes.
Anmerkung zu Drehmomenten Schraubverbindungen:
Die angegebenen Anzugsmomente sind Näherungswerte, die je nach Material und Toleranz der verwendeten Komponenten, der Pneumatik Verschraubungen, schwanken können. Kegellige Einschraubgewinde benötigen eine zusätzliche Dichthilfe. (Teflon-Band, Gewindedichtkitt, Loctite). Bei metallischer Abdichtung (Form B) muss die Dichtfläche sauber und Plan sein, was nicht immer gewährleistet ist.
Schematische Übersicht der Anzugdrehmomente
