Im Tauchsport werden zur Mitnahme von Atemgasen im Normalfall Tauchflaschen mit Inhalten von 10 bis 15 Liter benutzt. Der Sicherheitsbewusste Tauchen benutzt Doppelgeräte um unter Wasser zwei unabhängige System zu besitzen. Aber wozu 3 Liter Tauchflaschen? Die Verbreitung des technischen Tauchens führt dazu das diese kleinen Tauchflaschen auf im wesentlichen zwei Arten benutzt werden. Zum einen die Nutzung als Speicherflasche für Argon um damit den Trockentauchanzug mit Argon zu füllen. Argon hat nur 1/5 an Wärmeleitfähigkeit wie Luft. Mit Argon den Trocki gefüllt erzeugt ein molliges Wärmegefühl.
Die Verwendung von 3 Liter Tauchflaschen findet aber zusätzlich noch in Kreislaufgeräten als Sauerstoffflasche oder als Diluentgasflasche statt. Die Verbreitung von Rebrethern führt dazu das zunehmend der bedarf an diesen kleinen Tauchflaschen steigt.
technische Daten der 3 Liter Tauchflasche
Stahlflasche 230bar mit Ventil, Tauchflaschenventil entsprechend der Gasart angeben.
Flasche kann als Druckluftflasche, Nitoxflasche, Argonflasche oder Sauerstoffflasche geliefert werden
CE Zeichen, Bauartmusterprüfung nach EU Richtlinien
Durchmesser 100mm, Länge ca. 570mm, Gewicht ca. 3 kg
TÜV
Gasartstempelung Breathing Apparatus Gruppe 1
Flaschenhalsgewinde M18x1,5
Farbe weiss, RAL 9010
Bild ähnlich, im Bild mit Standartventil abgebildet
Gasart in Abhängigkeit des Ventils, Ventilvarianten
Druckluftventil nach EN-144, G5/8" Innengewinde
Nitroxventil M26x2mm Innengewinde
Sauerstoffventil G3/4" Außengewinde
Edelgasventil W21.8 Außengewinde, passend für all Edelgase, Schweißgase und Kohlensäure