Gasflaschenanschluss Normen für Deutschland
Normen für Gasflaschen- und Tauchflaschenventile in Deutschland
Gasflaschen- und Tauchflaschenventile unterliegen in Deutschland klar definierten Normen, die Sicherheit, Kompatibilität und Zuverlässigkeit gewährleisten. Zu den wichtigsten Standards in diesem Bereich gehören die DIN 477, die DIN EN 144 sowie die DIN EN ISO 12209. Diese Normen bauen aufeinander auf und sind eng miteinander verknüpft.
Historisch betrachtet war ursprünglich nur die DIN 477 gültig. Daraus entwickelte sich die DIN EN 144, die speziell die Anforderungen an Ventile und Anschlüsse für Atem- und Tauchgeräte regelt. Mit der Einführung der DIN EN ISO 12209 wurde schließlich auch der internationale Bügelanschluss (INT) integriert, wodurch globale Standards berücksichtigt wurden.
DIN 477 – Anschlüsse für Druckgasflaschen
Die DIN 477 regelt die Anschlüsse von Gasflaschenventilen und gewährleistet, dass Druckgasflaschen mit sicheren und standardisierten Verbindungen ausgestattet sind. Diese Norm verhindert durch klare Definitionen eine Verwechslung der Anschlüsse und sorgt für eine zuverlässige Dichtigkeit zwischen Gasflasche und angeschlossenen Geräten.
Unterteilung der DIN 477
Die DIN 477 ist in zwei Hauptbereiche gegliedert:
DIN 477-1: Regelt die Anschlüsse für Ventile im Druckbereich bis 200 bar.
DIN 477-5: Bezieht sich auf Anschlüsse im Druckbereich bis 300 bar.
Details zu DIN 477-1: Anschlussarten und Gewinde
Die DIN 477-1 definiert eine Vielzahl von Anschlüssen für unterschiedliche Gase und Anwendungen. Hier sind die wichtigsten Anschlüsse im Überblick:
Anschluss Nr. 1 & 2: W21.8x1/14 LH Außengewinde: Außendurchmesser von 21,8 mm und Steigung von 1/14 Zoll (1,814 mm), mit Linksgewinde. Verwendung: brennbare Gase wie Propan und Butan.
Anschluss Nr. 3: Spannbügelanschluss: Anwendung für Acetylen beim Schweißen und Brennschneiden.
Anschluss Nr. 4: G3/8" LH Außengewinde: Speziell für kleinere Flaschen bis 1 Liter, z. B. Lötkoffer.
Anschluss Nr. 5: 1" LH Außengewinde: Verwendung für seltene oder giftige Gase wie Cyanwasserstoff oder Kohlenmonoxid.
Anschluss Nr. 6: W21.8x1/14" Außengewinde: Häufigstes Gewinde in der Schweißtechnik für Schutz- und Formiergase. Auch verwendet in der Aquaristik und bei Bierzapfanlagen.
Anschluss Nr. 7: G5/8" Außengewinde: Für Schwefeldioxid. Nicht zu verwechseln mit dem G5/8"-Gewinde aus dem Tauchbereich.
Anschluss Nr. 8: 1" Außengewinde: Für spezielle Gase wie Chlorwasserstoff oder Bromchlorid.
Anschluss Nr. 9: G3/4" Außengewinde: Bekannt aus Handwerk, Tauchen, Medizin und Luftfahrt. Außendurchmesser von 26,4 mm, Steigung von 1/14 Zoll (1,814 mm).
Anschluss Nr. 10: W24.32x1/14" Außengewinde: Nutzung für Stickstoff und Stickstoffgemische.
Anschluss Nr. 11 & 12: Nr. 11: G3/8" Außengewinde: Für Distickstoffmonoxid (Lachgas). Nr. 12: G3/4" Innengewinde: Für Flaschen bis 3 Liter mit Lachgas.
Anschluss Nr. 13: G5/8" Innengewinde: Für Atemluft oder Pressluft. Entspricht den Vorgaben der DIN EN 144-2 und DIN EN ISO 12209. Unterschiedliche Standards für 200 und 300 bar sowie Atemluft gemäß DIN EN 12021.
Anschluss Nr. 14: M19x1.5 LH Außengewinde: Für Prüfgase, insbesondere in der Klimaanlagentechnik.
Anschluss Nr. 15: W21.8x1/14 LH Innengewinde: Verwendung für Methylacetylen- und Propadiengemische.
DIN EN 144 – Anforderungen an Ventile für Tauch und Atemfluftflasche
Die DIN EN 144 umfasst eine Reihe von Unterkategorien, die sich mit Ventilen für Druckgasflaschen im Tauchsport befassen:
- DIN EN 144-1 "Atemschutzgeräte - Gasflaschenventile - Teil 1: Gewindeverbindung am Einschraubstutzen": Regelt die Gewinde am Ventileingang (Flaschenhalsgewinde) wie M18x1,5, M25x2, E17 Kleinkonisch
- DIN EN 144-2 "Atemschutzgeräte - Gasflaschenventile - Teil 2: Gewindeverbindungen am Ausgangsstutzen": Bezieht sich auf Ventile für atemfähige Gase, wie sie in der Tauch- und Atemschutztechnik eingesetzt werden mit G5/8", M24x2, M22x1,5 und M20x1,5
- DIN EN 144-3 "Atemschutzgeräte - Gasflaschenventile - Teil 3: Gewindeverbindungen am Ausgangsstutzen für die Tauchgase Nitrox und Sauerstoff": Behandelt Anschlüsse für Gasgemische mit erhötem Sauerstoffgehalt wie Nitrox oder Trimix mit M26x2
DIN EN ISO 12209 – Anforderungen an Ventile für Tauch und Atemfluftflaschen in Einbeziehung des INT Bügelanschlusses
Die DIN EN ISO 12209 "Gasflaschen - Ausgangsanschlüsse für Gasflaschenventile für verdichtete Atemluft": beschreibt die Anforderungen an Anschlüsse für Atemregler für G5/8" 232bar und 300bar nach EN 144-2 sowie auch 500bar und Ausgangsanschlüsse für Scuba Anwendungen (Bügelanschluss)
Warum sind diese Normen entscheidend? Die Einhaltung dieser Normen garantiert:
- Maximale Sicherheit: Durch standardisierte Anschlüsse wird die Gefahr von Fehlanwendungen minimiert.
- Kompatibilität: Geräte, die nach diesen Normen gefertigt werden, sind Garantiert miteinander kompatibel
Unsere Produkte erfüllen alle relevanten Vorgaben der DIN 477, DIN EN 144 und DIN EN ISO 12209, um Ihnen höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit zu bieten.
Bei Fragen zu diesen Normen oder deren Anwendung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.